Die aktuelle Femina Politica (Jg. 23, Nr. 2 (2014)) fragt nach feministischen Perspektiven auf die Digitalisierung. Die verschiedenen Artikel beschäftigen sich mit einem weiten Feld von Fragen. Es geht um hochtechnologisierte Automobilindustrie, queere Erinnerungskultur im Internet, eine intersektionale Betrachtung der „Netzbewegung“, eine Neujustierung des Begriffes der Öffentlichkeit und Safe Spaces. Gemeinsam mit Gitti Hentschel fragte […]
Digitalisierung zwischen Utopie und Kontrolle
